Gratis-Parken mit Elektrofahrzeugen
Unsere Stadt setzt als wichtigen Schritt in die Zukunft verstärkt auf Elektromobilität.
Alle Elektrofahrzeuge, die mit einem amtlichen österreichischen Kennzeichen für E-Autos in grüner Schrift, oder einem Parkpickerl deutlich gekennzeichnet sind parken in Kurzparkzonen gratis. Das Pickerl für Kfz ohne E-Kennzeichen erhalten Sie im Stadtservice Büro (Rathaus Eingang 1, EG)
Damit parken alle reinen E-Fahrzeuge in allen Kurzparkzonen unserer Stadt gratis.
Achtung: Die maximale Parkzeit beträgt drei Stunden (bitte die Ankunftszeit sichtbar vermerken!). Auch Gäste mit Pickerln von anderen Städten parken damit gratis in unserer Stadt.
Bitte beachten Sie: Auf den grün markierten Parkflächen dürfen Sie nur parken, wenn Sie Ihr E-Fahrzeug gerade aufladen.
E-Tankstelle
In der Maria-Gailer-Straße 38 wurde Österreichs größte und leistungsfähigste E-Tankstelle eröffnet. Dort ist es möglich, 16 E-Fahrzeuge zeitgleich aufzuladen.
Errichter der neuen E-Tankstelle in der Maria-Gailer-Straße, unmittelbar vor der Betriebszufahrt der Firma MAN, sind die Kelag-Kärntner-Elektrizitäts-Aktiengesellschaft und der E-Auto-Hersteller Tesla. Die Gratis-Schnellladestationen können in nur 20 Minuten 60 bis 80 Prozent der Batterieladekapazität aufladen. Für eine Vollladung benötigen sie weniger als eine Stunde. Die Lage der neuen Supercharger-Station an gleich zwei Hauptverkehrsstrecken in Richtung Süden ist günstig.
Station ist einfach zu bedienen
Tesla Motors ist ein kalifornisches Unternehmen und weltweit führend bei der Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen und Ladestationen, den sogenannten Superchargern. Direkt an der Ladesäule befindet sich das Ladekabel, das mit dem Fahrzeug verbunden wird. Die Ladesäulen sind jeweils einem Stellplatz zugeordnet und so angeordnet, dass das Ladekabel bequem erreichbar ist. Die Lenkerinnen und Lenker können die Station selbstständig und rund um die Uhr nutzen.
Übersicht der E-Tankstellen:
e-tankstellen-finder.com
Förderung der Anschaffung von Elektrofahrzeugen
Ergänzend zu der bereits bestehenden Förderung von Elektromobilität, wie etwa dem Gratisparken, unterstützt die Stadt Villach ab 1. September 2016 auch die Anschaffung von Elektrofahrzeugen, Elektrorollern und E-Bikes. Damit werden nicht nur Anreize für nachhaltige private Investitionen, sondern auch neue Impulse für die Wirtschaft geschaffen. Was besonders zählt, ist die Tatsache, dass sich die Fördernehmer und Familien mit der Energieeffizienz mittelfristig viel Geld für ersparen können.
Weitere Informationen
Stadt Villach, Natur- und Umweltschutz
T 04242 / 205-2412
E astrid.kotschisch@villach.at
www.villach.at/umweltfoerderungen