Die 1972 geborene freischaffende Multimedia Künstlerin Barbara Ambrusch-Rapp stellt im Dinzlschloss Haut in den Fokus.
Haut als vielschichtige Metapher steht im Fokus dieser Ausstellung von Barbara Ambrusch-Rapp. Die Künstlerin sieht Haut als Sinnliche Komponente aber auch als Körperhülle. Haut stellt eine Abgrenzung zwischen dem Innen und dem Außen dar, dem Bekannten und dem Fremden. Hauttypen spiegeln die Kategorien unseres Gesellschaftssystems wider. Kulturen vermengen sich „bröselweise“ und zwar mittlerweile hier direkt vor Ort. Mit großzügigem Blick über den Tellerrand hinaus visualisiert Ambrusch-Rapp die offenen Wunden einer Gesellschaft, deren Mitglieder an ihrer Identitätsfindung und Neuorientierung laborieren. Wenn Altbekanntes in seinen Strukturen zu zerbröseln scheint, steht nicht nur das Frauenbild erneut zur Debatte.
„Bröselhaut“
Ausstellung von Barbara Ambrusch-Rapp
WANN: Dienstag, 7. März (Vernissage 19 Uhr) bis Freitag, 5. Mai
Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 8 – 12 und 13 – 16 Uhr; Fr., 8 – 12 Uhr
WO: Dinzlschloss, Schlossgasse 11
INFOS: Abteilung für Kultur, T 04242 / 205-3420.
Das Thema Gesichtsverschleierung ist ebenso Bestandteil dieser Ausstellung wie die freizügige Darstellung der Frau. Die Künstlerin wirft Fragen nach der Abgrenzung zwischen dem Vertrauten und dem Fremden auf und stellt in einer bewusst plakativen Bildsprache Rahmenbedingungen innerhalb gesellschaftlicher Kategorien in den Raum. Humorvolle und satirische Elemente werden ebenso eingesetzt wie sehr provokative. Um der Sache ein wenig Schärfe und den Schrecken zu nehmen, dominiert die Farbe Rosa, die in psychologischer Hinsicht beruhigend auf den Betrachter wirken soll.
Barbara Ambrusch-Rapp:
Geboren 1972 in Klagenfurt
HBLA für Mode und Bekleidungstechnik in Villach
Nationale und internationale Ausstellungen seit 2003
Initiative und Organisation eigener Kunstprojekte und Co-Organisation seit 2005
Texte zur Kunst, Schulprojekte, Podiumsdiskussionen, … seit 2008
Aufenthalte in Stockholm, Hamburg, Berlin, Wien, Venedig, Lissabon, Paris, London, New York, ...
Das Spektrum der freischaffenden Künstlerin reicht von Malerei, Grafik und Fotografie über Mixed-Media, Video und Text bis zu Installation und Performance. Ihre Schwerpunkthemen sind soziokulturell und politisch beeinflusste gesellschaftliche Entwicklungen, Kategorisierung, Geschlechterrollen, Individualismus, Werbung und Medien.
Foto(s) zum Download
Foto(s) zum Download