Mit Verwunderung reagiert Bürgermeister Günther Albel auf die „ernsthaften Bedenken“ der EU-Kommission zum Glyphosat-Verbot in Kärnten: „Villach bleibt bei verantwortungsvoller Unkrautreduzierung!“ Private Gartenbesitzer können umweltbewusste Lösungen bei Infotag kennenlernen.
„In Villach verzichten wir seit 2014 als Stadt vollständig auf Glyphosat und beseitigen Unkraut mit einer umweltfreundlichen Nassdampf- und Heißwasserdruckanlage. Daran werden auch die fragwürdigen ,ernsthaften Bedenken‘ der EU-Kommission in Zukunft nichts ändern“, betont Bürgermeister Günther Albel der in dieser Entscheidung ein „völlig falsches Signal“ sieht: Wir in Villach werden weiterhin verantwortungsvoll auf alternative Lösungen setzen, wenn es um die Reduzierung von Unkraut geht. Giftstoffe haben dabei nichts verloren.“ Der Stadtgarten Villach verzichtet außerdem seit Jahren auch auf die chemische Bekämpfung der Miniermotten, die die Kastanienbäume befallen können.
Dass der umweltfreundliche Villacher Weg richtig ist, zeigen zahlreiche Bienenvölker im Stadtgebiet. Bienen gelten als sensible Bioindikatoren bei Umweltveränderungen. Die Stadt Villach hat nicht nur eigene Bienenwiesen für die Tierchen angelegt, auch die Mähintervalle einiger Grünflächen werden bewusst gestreckt, um den Bienen genug Nahrung zu bieten.
„Wir wollen nun auch die Bevölkerung vermehrt für das Thema der umweltfreundlichen Unkrautreduzierung sensibilisieren und laden
am 27. April zu einem Infotag in die Glashäuser unseres Stadtgartens (Drauwinkelstraße, neben ASZ) ein. Dabei gibt es unter anderem die Möglichkeit, alternative Maßnahmen gegen unerwünschte Pflanzen kennenzulernen und die Mitarbeiter werden unsere Nassdampf- und Heißwasser-druckanlage präsentieren“ sagt Bürgermeister Günther Albel.
Foto zum Download
Foto zum Download