Villach ist eine Stadt mit einzigartiger Atmosphäre und Lebensqualität! Vor allem die Altstadt mit ihrem runden Branchenmix ist heute eine Symbiose zwischen großer Historie, Kultur und modernem Geschäftsleben. Informieren Sie sich über die vielen interessanten Angebote und Möglichkeiten Ihre Freizeit zu gestalten.
Die Villacher Stadtregierung setzt sich aus dem Bürgermeister, der 1. und 2. Vizebürgermeisterin sowie weiteren vier Stadträtinnen bzw. Stadträten zusammen. Gemeinsam bilden sie den Stadtsenat.
schließen
Servicestelle zur Projektplanung: Von der Idee zur Realisierung - Wir beraten und informieren Sie gerne!
Hier finden Sie nützliche Informationen und alle nötigen Ansuchen und Förderungsmöglichkeiten rund ums Thema "Hausbau".
Mit den Bauarbeiten darf erst nach Rechtskraft des Bescheides begonnen werden, sofern es sich um ein bewilligungspflichtiges Bauvorhaben handelt.
Die Bauvollendungsmeldung ist nach Abschluss der Bauarbeiten der Behörde binnen einer Woche schriftlich zu melden.
Kein Bauansuchen wird bei meldefreien Bauvorhaben benötigt. Eine Meldung an die Bau- und Feuerpolizei muss bei mitteilungspflichtigen Bauvorhaben erfolgen.
Benötigen Sie einen neuen Anschluss an die Wasserversorgungsanlage der Stadt Villach? Hier finden Sie Informationen zu den anfallenden Kosten und können Ihren Wasserhausanschluss beantragen.
Anschluss an die Abwasserbeseitigungsanlage der Stadt Villach. Informationen zum Antrag und den anfallenden Kosten (Kanalanschlussbeitrag und Kanalgebühr).
Weniger Vorschriften, leichtere Antragstellung, höhere Einkommensgrenzen, niedrigere Zinsen, neue Fördervarianten: das völlig neu geschriebene Wohnbauförderungsgesetz des Landes Kärnten, das am 1. Jänner 2018 in Kraft tritt, eröffnet den Häuslbauern viele neue Möglichkeiten und entlastet die Mieter.